Die Betreuung von Aufzugsanlagen, Vertragsverhandlungen mit Handwerkern oder die Einhaltung der Hausordnung – die Aufgaben von Hausverwaltungen einer WEG (Wohnungseigentümergemeinschaft) sind komplex. Daher entscheiden sich viele WEGs für eine professionelle Hausverwaltung, die sich um das Gemeinschaftseigentum kümmert. So wissen sie ihre Immobilie in besten Händen.
WEG: Ohne Hausverwaltung geht es nicht
Gibt es mehrere Wohnungseigentümer, ist eine Hausverwaltung ein Muss und keine Option. Laut § 20 des Wohnungseigentumsgesetzes besteht eine gesetzliche Verwalterpflicht. Die WEG hat hierbei folgende Wahlmöglichkeiten:
- Die WEG übernimmt gemeinschaftlich die Hausverwaltung.
- Sie bestimmt einen Verwalter aus ihren Reihen.
- Die WEG beruft einen externen Hausverwalter.
Letzteres schließt Interessenkonflikte von vornherein aus. Die Aufgaben der Hausverwaltung nach WEG sind sehr komplex. Die Beachtung der Pflichten und Regeln ist zeitintensiv, aber notwendig, denn für eventuelle Fehler muss die WEG haften. Die Lösung: eine professionelle Hausverwaltung.
Gut zu wissen: Hausio übernimmt die gesamte Kommunikation mit dem WEG-Verwalter Ihrer Immobilie. Das spart Ihnen Zeit und Arbeit. Wenn der Aufzug streikt oder die Heizungsanlage verrücktspielt, geben wir das unverzüglich an die WEG- Hausverwaltung weiter und sorgen so für einen reibungslosen Ablauf der Reparaturmaßnahmen.
Gesetzlich geregelt: Aufgaben der Hausverwaltung einer WEG
Die Hausverwaltung einer WEG betreut ausschließlich alle Belange rund um das gemeinschaftliche Eigentum der Immobilie. Diese Aufgaben der Hausverwaltung einer WEG sind sogar gesetzlich geregelt (§ 27 WEG):
Eigentümerversammlungen durchführen
In regelmäßigen Abständen organisiert und leitet die Hausverwaltung eine Versammlung der Eigentümer.
Beschlüsse umsetzen
Die WEG-Hausverwaltung führt alle Beschlüsse der Eigentümerversammlung durch und archiviert sie.
Instandhaltungsmaßnahmen organisieren
Die Planung von Schönheitsreparaturen oder Sanierungsmaßnahmen des Gemeinschaftseigentums gehören zu den Aufgaben der Hausverwaltung einer WEG. Sie beauftragt kompetente Handwerker und achtet auf eine ordnungsgemäße Umsetzung.
Hausordnung kontrollieren
Ob Haustierhaltung, Ruhezeiten oder Gartennutzung, die Einhaltung der Hausordnung gehört zu den Aufgaben des Verwalters einer WEG.
Rechtssicherheit garantieren
Eine verantwortungsbewusste WEG-Hausverwaltung ist in punkto Gesetzesvorhaben und bürokratischen Anforderungen stets aktuell informiert.
Versorgerkosten prüfen
Die Versorgerkosten ändern sich permanent. Zu den Aufgaben der Hausverwaltung einer WEG zählt daher auch die Kontrolle von Strom- und Gaspreisen inklusive regelmäßigem Kostencheck. Bei Bedarf wechselt die Verwaltung den Anbieter, um eine möglichst günstige Versorgung zu garantieren. Natürlich nach Absprache mit den Eigentümern.
Finanzen und Abrechnungen verwalten
Die Erstellung eines Wirtschaftsplans, die Verwaltung gemeinschaftlicher Gelder, die Betreuung von Instandhaltungsrücklagen sowie die Jahresabrechnung aller Hausgelder gehören ebenfalls zu den WEG-Verwaltungsaufgaben.
Eine professionelle Hausverwaltung schließt eine Vermögensschaden-Haftpflicht Versicherung ab. Sie deckt Schäden, die durch die Hausverwaltung verursacht werden.
Der WEG-Verwaltungsservice reicht Ihnen nicht? Sie möchten, dass sich jemand zuverlässig um die Mieteinahmen kümmert, mit Dienstleistern verhandelt oder die Wohnungsübergabe professionell betreut? Dann benötigen Sie zusätzlich die Verwaltung Ihres Sondereigentums. Hausio bietet Ihnen abhängig von dem gebuchten Paket vielfältige Verwaltungsaufgaben an, die Ihnen das Leben leichter machen. Zum Beispiel:
- Vertragsverwaltung
- Mahn- und Rechnungswesen (Mieteinahmen, Nebenkostenabrechnung etc.)
- Kommunikation, beispielsweise mit Mietern, Dienstleistern und Behörden
- Mietersuche
- Wohnungsübergabe
Wir arbeiten mit der WEG-Verwaltung Hand in Hand. Gibt es Probleme, finden wir zusammen immer eine Lösung.
Aufgaben der Hausverwaltung einer WEG: Das geht nicht
Der WEG-Hausverwaltung sind in ihrem Handeln Grenzen gesetzt. Ihr Aufgabengebiet endet sozusagen an der Wohnungstür Ihres Mietobjekts. Alles dahinter ist Sondereigentum und fällt nicht in ihren Zuständigkeitsbereich: Wenn der Wasserhahn tropft oder sich der Parkettboden löst, ist die Hausverwaltung einer WEG nicht der richtige Ansprechpartner. Das wiederum ist die Aufgabe einer Sondereigentumsverwaltung wie Hausio.
Zu den Aufgaben der Hausverwaltung einer WEG gehört auch, dass sie darauf achtet, dass alle die Hausordnung einhalten. Sie darf die Hausordnung aber nicht erlassen. Das ist allein die Angelegenheit der Eigentümerversammlung.
Eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe des Verwalters nach WEG ist die Betreuung des Hausgeldes. Die Hausverwaltung darf aber weder ein Konto für die ihr anvertrauten Gelder unter eigenem Namen eröffnen, noch im Namen der WEG einen Kredit aufnehmen.
Sollten Sanierungs- und Reparaturarbeiten außergewöhnlich kostenintensiv sein, benötigt die Hausverwaltung die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft. Die Begleichung von überschaubaren Ausgaben ist aber jederzeit möglich. Treten nach einer Sanierung Baumängel auf, muss die Mängelbeseitigung am Gemeinschaftseigentum erst bei der Eigentümerversammlung beschlossen werden, bevor der WEG-Verwalter die Handwerker beauftragt.
Im Notfall kann die WEG-Verwaltung bei größeren Reparaturmaßnahmen direkt reagieren, auch ohne Absprache mit den Wohnungseigentümern. Bei einem Rohrbruch oder Heizungsausfall im Winter ist schneller Handlungsbedarf gefragt – unabhängig von den Kosten.
Welche Vorteile Sie haben, wenn Sie sich einer professionellen Hausverwaltung anvertrauen? Sie müssen sich nicht mehr um die Belange rund um das Gemeinschaftseigentum Ihrer Immobilie kümmern, sparen Zeit und Arbeit – und sind dabei immer auf der (rechts)sicheren Seite.
Überlassen Sie auch die Sondereigentumsverwaltung einem professionellen Unternehmen sind Sie sicher, dass Ihre Kapitalanlagen in den besten Händen sind. Hausio ist Ihr zuverlässiger Partner. Sprechen Sie uns an.